Japanisches Gōruden Katana
Das japanische Gold-Blumen Katana “Gōruden Hana” wird von Hand geschmiedet, im Ton gehärtet und mit japanischen Wassersteinen geschliffen und poliert. Der Hartholzgriff wird mit echter Rochenhaut überzogen und mit schönen Menukis verziert. Die Scheide (Saya) besteht aus echtem Hartholz. Dank der durchgezogenen Klinge (Full Tang), ist das japanische Samurai-Schwert auch bestens für den Katana-Sport “Tameshigiri” einsetzbar. Das Katana “Gōruden Hana” ist ein echtes, traditionell hergestelltes Kunstwerk und gleitet durch Bambusmatten (Tatami Omote) wie durch Butter.
„Die grundsätzliche Bedeutung der Etikette ist die, schnell am Anfang und am Ende zu sein, sowie ruhig in der Mitte.“ (Yamamoto Tsunetomo)
- echtes, scharfes japanisches Katana
- hergestellt in traditioneller Handarbeit
- robuste, tongehärtete T10 Stahlklinge
- Tsuba im Gold-Blumen Motiv aus Messing
- Hartholzgriff mit echter Rochenhaut überzogen
- Schliff mit japanischen Wassersteinen
- Katana Schnitt-Sport geeignet: Ja
Eigenschaften
- Insgesamt Länge: 106cm
- Klinge Länge: 71 cm
- Griff Länge: 27cm
- Klinge Material: T10 Stahl, Tonhärtung
- Klinge: von Hand geschmiedet, geschliffen und poliert mit Blutnrille (Bo-hi)
- Klinge Dicke: 7mm
- Klinge Breite: 3,2cm
- Klinge Härte: 50-58HRC
- Scheide (Saya)Material: Hartholz Scheide, Lackiert
- Scheide (Saya) Länge: 76cm
- Griff Material: echte Rochenhaut, Hartholz
- Ito und Sageo: Polyester, gewickelt
- Klinge: geschärft und poliert mit japanischen Wassersteinen
- Tsuba Material: Messing
- Fuchi & Kashira Material: Messing
- Verpackung: Baumwoll-Schwerttasche
Bildergalerie Katana “Gōruden Hana”
Hinweis zum Waffengesetz Schweiz
Katana Schwerter gelten in der Schweiz nicht als Waffe im Sinne von Art. 4 Abs.1 Bst. c Waffengesetz (WG; SR 514.54).
Bei missbräuchlichem Tragen kann das Katana als gefährlicher Gegenstände (Art. 4 Abs. 6 WG) beschlagnahmt und eingezogen werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.